E-Commerce in Multi-Level / Omnichannel Distribution Models: Wie kann ich langfristigen Erfolg über Multikanal- Konzepte generieren und was muss die passende Strategie dafür sein?
Dealer Integration: Wie sieht eine konsistente E-Commerce-Plattform aus, die Partner und Händler einbezieht, neue Vertriebskanäle erschließt und Kunden mehr Service anbieten?
B2B E-Business Roadmap: Wie sieht eine konsistente Standortbestimmung als optimale Grundlage für die Entwicklung einer Transformation Roadmap aus – und welche B2B E-Commerce Reifegradmodelle helfen , eine konsistente E-Business Roadmap aufzusetzen?
Digital Touchpoints & Customer Journey: Was sind Beispiele relevanter Touchpoints im B2B-Customer-Lifecycle und wie werden diese im Daily Business Best Practice integriert?
E-Commerce & IoT / Industry 4.0: Welche Probleme, Herausforderungen & Lösungsansätze gibt es für B2B Vertrieb & Marketing im Kontext IoT & Industrielle IoT?
Kontextabhängige Preisgestaltung in Echtzeit: Wie lässt sich ein wettbewerbsfähiger Preisabgleich für Kunden in Echtzeit und über alle Kanäle hinweg ermöglichen? Wie kann man bei der Preisgestaltung wettbewerbsfähiger sein und die Kundenbindung fördern?
ESG & Nachhaltigkeit im B2B: Wie lässt sich eine nachhaltige Unternehmensstrategie aufbauen, um Investoren, Käufer und andere Stakeholder im Einklang mit dem Unternehmenszweck und -auftrag anzuziehen?
Product Catalogue Management: Wie können B2B-Unternehmen eine effiziente Methode entwickeln, um die Vielzahl von Produkten in ihren Katalogen zu organisieren und zu kategorisieren, um die Navigation und Suche für Kunden zu erleichtern?
B2B-Vertrieb von Morgen: Wie hat die digitale Transformation den Vertrieb verändert und wie kann man den Mindset der Vertriebler ändern, um den neuen Gegebenheiten gerecht zu werden?
B2B Marketplaces & Platform Economy: Wie kann ich Qualitätssicherung, Verlässlichkeit und längerfristige Verfügbarkeit von Diensten, Effizienz durch Stabilität statt ständigem Wechsel in eine Plattformstrategie überführen die eine differenzierte, wettbewerbs- und wertorientierte Perspektive einnimmt?
E-Invoicing: Wie können B2B-Unternehmen den Schutz sensibler Geschäftsdaten und die Datensicherheit bei der elektronischen Rechnungsstellung gewährleisten, insbesondere angesichts der wachsenden Bedrohungen durch Cyberangriffe und Datenlecks?
B2B Store Solutions & Kundenportale: Welche B2B Onlineshop Software Lösungen gibt es und welcher B2B Kundenportale eignen sich für welches Unternehmen, bzw. welche Anforderungen?
Composable & Headless Commerce: Wie hängen Headless und Composable Commerce zusammen – und was sind die Vorteile modularer Software Architekturen?
Customer Journey Analytics: Wie können Daten und Analysen verbessert werden, damit Ihr B2B-Unternehmen personalisierte Inhalte für eine bessere CJ erstellen kann? Wie können Sie die Funktionsweise Ihres Webshops für Ihre Kunden mit Hilfe von E-Commerce-Analysen verbessern?
BI-Modelling: Wie kann man eine CPQ-Lösung für Bedarfsanalyse und Angebotserstellung aufbauen?
CRM & AI: Wie verändert Künstliche Intelligenz das CRM? Haben Sie bereits Predictive Analytics, künstliche Intelligenz und Machine Learning effektiv im Einsatz? Potentiale für Monitoring, Intelligente Inhaltserkennung und Fachdatenextraktion?
B2B Payment Solutions: Wie können B2B-Unternehmen den Prozess der Rechnungsstellung, Abrechnung und Zahlungsverfolgung automatisieren, um Zeit- und Ressourceneffizienz zu steigern und menschliche Fehler zu reduzieren?