LogoRethink B2B E-Commerce 4.0 | 21. – 23. November 2023, Hotel Palace Berlin

DIGITAL BUSINESS NEU DENKEN

LIVE IN
TAGEN
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN

Die Rethink B2B E-Commerce 4.0 ist das Strategie-Event für e-Commerce-Entscheider, Vertriebs- & Marketingleiter um die neuesten Strategien und Technologien rund um Themen wie E-Commerce & Omnichannel distribution, B2B marketplaces, E-Commerce & IoT (IIoT), B2B marketing und E-Commerce in multi-level distribution models (u.v.m.) zu diskutieren.
Networking & Benchmarking – Treffen Sie 120+ e-Commerce, Sales-, CRM und Marketing Entscheider auf der Rethink B2B E-Commerce 4.0.

“When digital transformation is done right,
it’s like a caterpillar turning into a butterfly, but when done wrong, all you have is a really fast caterpillar.”

George Westerman, MIT Sloan Initiative on the Digital Economy”

SPRECHER & MODERATOREN

KERNTHEMEN

E-Commerce in Multi-Level / Omnichannel Distribution Models: Wie kann ich langfristigen Erfolg über Multikanal- Konzepte generieren und was muss die passende Strategie dafür sein?

Dealer Integration: Wie sieht eine konsistente E-Commerce-Plattform aus, die Partner und Händler einbezieht, neue Vertriebskanäle erschließt und Kunden mehr Service anbieten?

B2B E-Business Roadmap: Wie sieht eine konsistente Standortbestimmung als optimale Grundlage für die Entwicklung einer Transformation Roadmap aus – und welche B2B E-Commerce Reifegradmodelle helfen , eine konsistente E-Business Roadmap aufzusetzen?

Digital Touchpoints & Customer Journey: Was sind Beispiele relevanter Touchpoints im B2B-Customer-Lifecycle und wie werden diese im Daily Business Best Practice integriert?

E-Commerce & IoT / Industry 4.0: Welche Probleme, Herausforderungen & Lösungsansätze gibt es für B2B Vertrieb & Marketing im Kontext IoT & Industrielle IoT?

Kontextabhängige Preisgestaltung in Echtzeit: Wie lässt sich ein wettbewerbsfähiger Preisabgleich für Kunden in Echtzeit und über alle Kanäle hinweg ermöglichen? Wie kann man bei der Preisgestaltung wettbewerbsfähiger sein und die Kundenbindung fördern?

ESG & Nachhaltigkeit im B2B: Wie lässt sich eine nachhaltige Unternehmensstrategie aufbauen, um Investoren, Käufer und andere Stakeholder im Einklang mit dem Unternehmenszweck und -auftrag anzuziehen?

Mobiles und soziales CRM gewinnt Momentum: Können Unternehmen durch die Integration von Social-Media-Kanälen in CRM-Plattformen ein besseres Verständnis der Markenstimmung gewinnen?

B2B-Vertrieb von Morgen: Wie hat die digitale Transformation den Vertrieb verändert und wie kann man den Mindset der Vertriebler ändern, um den neuen Gegebenheiten gerecht zu werden?

B2B Marketplaces & Platform Economy: Wie kann ich Qualitätssicherung, Verlässlichkeit und längerfristige Verfügbarkeit von Diensten, Effizienz durch Stabilität statt ständigem Wechsel in eine Plattformstrategie überführen die eine differenzierte, wettbewerbs- und wertorientierte Perspektive einnimmt?

PIM, PCM, MDM: Wie kann eine effiziente Multi-Channel-Strategie mit Hilfe von PIM formuliert werden und wo liegen die konkreten Einsatzbereiche eines PIM im B2B E-Commerce? Welche Erwartungen darf man haben und wie sollte man es einsetzen, um den größtmöglichen Nutzen daraus zu ziehen?

B2B Store Solutions & Kundenportale: Welche B2B Onlineshop Software Lösungen gibt es und welcher B2B Kundenportale eignen sich für welches Unternehmen, bzw. welche Anforderungen?

Composable & Headless Commerce: Wie hängen Headless und Composable Commerce zusammen – und was sind die Vorteile modularer Software Architekturen?

Customer Journey Analytics: Wie können Daten und Analysen verbessert werden, damit Ihr B2B-Unternehmen personalisierte Inhalte für eine bessere CJ erstellen kann? Wie können Sie die Funktionsweise Ihres Webshops für Ihre Kunden mit Hilfe von E-Commerce-Analysen verbessern?

BI-Modelling: Wie kann man eine CPQ-Lösung für Bedarfsanalyse und Angebotserstellung aufbauen?

CRM & AI: Wie verändert Künstliche Intelligenz das CRM? Haben Sie bereits Predictive Analytics, künstliche Intelligenz und Machine Learning effektiv im Einsatz? Potentiale für Monitoring, Intelligente Inhaltserkennung und Fachdatenextraktion?

Self-Service & Chat Bots: An welcher Stelle können Sie Self-Service sinnvoll etablieren und welche Rolle werden Chat Bots in Ihrem Vertrieb / After Sales spielen?

we.HAVE
PARTNERS

Wir möchten, dass Sie mit unserer einzigartigen Networking-Plattform Ihre gesteckten Ziele erreichen. Gemeinsam haben wir eine Vision: Events mit höchster Qualität zu entwickeln und Networking auf Entscheider-Ebene mit bestmöglichem Effekt zu realisieren. Positionieren Sie Ihr Unternehmen als First Mover und Vordenker auf der Rethink B2B E-Commerce 4.0. Werden Sie Teil unserer Partner Community!

DER EVENT AUF EINEM BLICK!

0
E-COMMERCE- UND SALES-ENTSCHEIDER
0
SPRECHER UND MODERATOREN
0
MINUTEN ONE2ONES
0
% VORSTÄNDE / CHIEF OFFICERS / VP

DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER

Testi 1 Associate Manager CRM Anna Dierkes Sehr viel Zeit für wertvolles Networking und gute Diskussionen. Testi 2 Digital & Content Marketing Manager Nicole Moser Super Vorträge, interessante Gespräche und tolle Austauschmöglichkeiten mit neuen Kontakten 🙏🏽 Testi 3 Christina Dio Vielen Dank für die Diskussion und die tollen Impulse. Die digital/agile Transformation des Vertriebs ist definitiv eine spannende Herausforderung. Regional Sales Manager Testi 4 Patrick Freudiger Interessiertes, engagiertes Publikum, toller Rahmen! CIO Testi 5 Hans Pich Die Konferenz bietet außergewöhnlich gute Möglichkeiten zum Networking und ist mit guten Referenten interessant aufgestellt.
Business Development Manager

MULTI-TOUCHPOINT
NETWORKING!

World Cafe World Café Session Nehmen Sie an mehreren thematischen Gesprächsrunden mit wechselnden Themen und Teilnehmer- WAS SIND DIE Konstellationen teil. INPERSON FEATURE Case Study Case Study Ausgewählte aktuelle Fallstudien aus der Industrie geben Einblicke in strategische Ansätze, Projektplanung und operative Umsetzung. Lernen Sie aus den erfolgreichsten Praktiken und nutzen Sie diese realen Ergebnisse für ein Benchmarking mit Ihrem Wettbewerb. INPERSON FEATURE CyP Challenge Your Peers Dies ist ein innovatives Workshop-Konzept, das den Teilnehmern einen direkten Austausch mit Experten in einem bestimmten Bereich / Thema ermöglicht. Diskutieren Sie Ihre speziellen Herausforderungen und identifizieren Sie Lösungen. INPERSON FEATURE Icebreaker Icebreaker Moderierte Roundtables am Abend vor dem ersten Konferenztag. Der Icebreaker ist der perfekte Start ins Event in ungezwungener Atmosphäre. INPERSON FEATURE 100 Min 100 Minutes Vereinbaren Sie vorqualifizierte und exklusive One2Ones mit potenziellen Kunden. INPERSON FEATURE Networking Dinner Networking Dinner Entspannen Sie sich, genießen Sie gutes Essen und Trinken in einer entspannten Atmosphäre. Das perfekte Ende eines spannenden und ereignisreichen Tages. INPERSON FEATURE Say Hello! Say Hello! Der Name ist Programm – in 3 Minuten erfahren Sie, wer an der Konferenz teilnimmt und warum. Halten Sie Ihre Visitenkarten bereit. INPERSON FEATURE FishBowl Discussion „Fish-Bowl“
Panel Diskussion
Ein moderiertes Gespräch, in dem handverlesene Branchenexperten aktuelle und zukünftige Themen aus verschiedenen Perspektiven diskutieren. INPERSON FEATURE

we.LOVE
BERLIN

Join us in Berlin and relax while doing business in our 5 Star Venue Hotel

REGISTER NOW!

ALL INCLUSIVE EVENT PASS

€ 3.249

PREMIUM EVENT PASS

€ 2.749

STANDARD EVENT PASS

€ 2.549

WEITERE TICKETKATEGORIEN